Kulturerbe Bayern und das RothenburgMuseum vertiefen ihre Zusammenarbeit im Rahmen der Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus. Im Fokus steht dabei die Vermittlung jüdischer Geschichte in Rothenburg ob der Tauber. Gemeinsam haben sie ein neues Führungsformat entwickelt, das Besucherinnen und Besuchern Einblicke in das jüdische Erbe der Stadt gewährt.
Die regelmäßig angebotenen Erlebnisführungen verbinden zentrale Orte jüdischen Lebens in Rothenburg: die Judaika-Sammlung im RothenburgMuseum und die mittelalterliche Mikwe in der Judengasse 10. Beide Orte stehen exemplarisch für das historische jüdische Leben und geben einen Eindruck von dessen Vielfalt.
Mit dem neuen Format soll das Erbe einer der ältesten jüdischen Gemeinden Bayerns stärker in den öffentlichen Fokus rücken. Die Kombination historisch bedeutsamer Orte mit einer gut zugänglichen Vermittlung eröffnet neue Perspektiven auf die jüdische Geschichte der Stadt und leistet einen Beitrag zu dessen langfristiger Verankerung in Bildung und Tourismus.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Stadt Rothenburg ob der Tauber.
Hier können Sie die Pressemeldung als PDF-Datei herunterladen
PDF herunterladen