Das Modellprojekt SMILE24 setzt neue Maßstäbe für die Mobilität im ländlichen Raum. Durch die Kombination von Expressbuslinien, 24/7 On-Demand-Diensten und saisonalen Tourismuslinien und Bike- sowie Carsharingangeboten entsteht ein innovatives Mobilitätskonzept. Vernetzt durch Mobilitätsstationen und intermodale Fahrplanauskünfte sowie Weiterbildungsangebote wird die Nutzung für Einwohner*innen und Besucher*innen gleichermaßen erleichtert.

Gefördert durch das BMDV und das Land Schleswig-Holstein dient SMILE24 als Modellprojekt zur Stärkung des ÖPNV als Blaupause für die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen. Ziel ist es, wertvolle Erkenntnisse über die Bereitstellung intermodaler Reiseketten zu sammeln und diese für die Weiterentwicklung der Mobilität im ländlichen Raum zu nutzen. Auf der NPZT steht der Austausch mit ähnlichen Projekten deutschlandweit im Fokus, um die Mobilität insbesondere für Tourist*innen zu optimieren. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle nachhaltiger Mobilität und intermodaler Reiseketten bei der Urlaubsplanung – von der Buchung bis zur Wahl des Anreiseverkehrsmittels.

Ansprechpartnerin und Ansprechpartner: Petra Coordes, Michel Hansen ( NAH.SH GmbH)