Die Initiative fördert die Entwicklung und Vernetzung maritimer Tourismusstandorte in Deutschland unter Berücksichtigung klimapolitischer Aspekte. Ziel ist es, Akteure bundesweit und standortübergreifend zusammenzubringen, Erfolgsmodelle sichtbar und für andere Regionen nutzbar zu machen und die positiven wirtschaftlichen Effekte der Kreuzfahrt für möglichst viele Regionen zu maximieren. Mit Unterstützung der Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus organisiert CLIA Deutschland erste Akquisitionsrunden und plant eine digitale Plattform, um das Initiativen-Netzwerk sichtbarer zu machen und den Austausch zu fördern. Das Projektnetzwerk soll als zentrale Anlaufstelle für Fachtreffen und Diskussionen dienen und einen schnellen Beitritt sowie einfachen Zugang zu den Partnern ermöglichen.
Ansprechpartner: Georg Ehrmann, CLIA Deutschland