Naturerlebnisdörfer sind Orte mit nachhaltiger Tourismusinfrastruktur, gutem Zugang zu einem großräumigen Rad- und Wanderwegenetz und Bestnoten in Landschafts- und Umweltqualität sowie bei der Bewahrung der örtlichen Kultur. Hier verbinden sich Nachhaltigkeit, Naturerlebnis, Ruhe und regionaler Genuss auf harmonische Weise. Als lokale Kompetenzzentren setzen Naturerlebnisdörfer auf Eigenverantwortung, Fähigkeit und Souveränität sowie umweltkundiges und verantwortungsvolles Verhalten ihrer Gäste in der Natur. Naturerlebnisdörfer sollen echtes Naturerlebnis fernab ausgetretener Tourismuspfade ermöglichen. Diese Orte bieten eine einzigartige Gelegenheit, fernab von Massentourismus die Schönheit der Natur zu entdecken und dabei die lokale Kultur zu erleben.

Das Konzept des Naturerlebnisdorf Friedenfels wurde beim ADAC Tourismuspreis Bayern 2025 mit dem ersten Platz ausgezeichnet und bestätigt damit die Zukunftsfähigkeit dieses Konzeptes für sanften und nachhaltigen Tourismus.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Projektes.

Ansprechpartner: Melanie Höfer, Tourist-Information Friedenfels

Diese Initiative zahlt auf folgende Arbeitspakete ein:

K2: Reisende für umweltfreundliches Reisen sensibilisieren und die Entwicklung entsprechender Angebote zu stärken