Mithilfe innovativer App-Anwendungen sensibilisiert Outdooractive Gäste und Sportler:innen für ein verantwortungsvolles Verhalten in Schutzgebieten und Destinationen. Die hierfür entwickelten UX-Lösungen basieren auf umfangreichen Forschungen im Projekt „Digital Ranger“. Nutzer:innen werden per App und Online-Plattform in Echtzeit über geltende Naturschutzregeln informiert und digital so gelenkt, dass sensible Tier- und Pflanzenarten nicht gestört werden. Die georeferenzierten Daten werden von den Schutzgebieten selbst über die offene Datenbank Digitize the Planet bereitgestellt und gepflegt. Der in Bayern pilotierte Ansatz wird nun weltweit über die Apps Outdooractive und Alpenvereinaktiv skaliert und vereint so ungetrübte Outdoor-Erlebnisse mit verantwortungsvollem Verhalten.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Projekts.

Ansprechpartner: Simon Reuter, Senior Research Partnership Manager bei der Outdooractive AG

Die Initiative zahlt auf folgende Arbeitspakete ein:

K2: Reisende für umweltfreundliche Reisen sensibilisieren und die Entwicklung entsprechender Angebote stärken

D2: Daten und Tools zur Optimierung von Abläufen im Tourismus intelligent bereitstellen und nutzen