Die Digitalisierung betrifft nahezu alle Bereiche des Tourismus und schafft innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen auf der Anbieterseite sowie Erleichterungen und neue Impulse auf der Nachfrageseite.
Im Rahmen der Plattform sollen digitale Innovationen in der Branche vorangetrieben werden. Insbesondere durch den Einsatz von digitalen Plattformen, Tools sowie datenbasierten Lösungen können die touristischen Akteure ihre Angebote optimieren und passende, zeitgemäße sowie einzigartige Erlebnisse für Reisende schaffen.
Initiativen der Arbeitsgruppe

Qualitätskriterien für digitale Tourismusdaten

Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus (MDZT)

Schaffung der Voraussetzungen für Digitale IDs & Brieftaschen in der Reisebranche

Digitalisierung der Naturerlebnisinfrastruktur in den Nationalen Naturlandschaften und Etablierung einer digitalen Besucherlenkung zur Förderung eines naturverträglichen, nachhaltigen Tourismus

Vernetzung und Digitalisierung von Gastbeitragssystemen

Camino Network

Digitalisierung im Tourismus-Open Data und Künstliche Intelligenz

Digitale Registrierungsverfahren für die Kurzzeitvermietung zur Umsetzung der EU-Verordnung zur Kurzzeitvermietung
Der Themenschwerpunkt Digitalisierung konzentriert sich demzufolge auf folgende Arbeitspakete:
- D1 Tourismusbranche bei der Digitalisierung unterstützen
- D2 Daten und Tools zur Optimierung von Abläufen im Tourismus intelligent bereitstellen und nutzen
- D3 Kontaktloses Reisen (weiter-) entwickeln und umsetzen
- D4 Digital gestützte touristische Angebote etablieren
Hier kommen Sie zu den Best Practices aus Digitalisierung
Best Practices