Die Studie schafft Transparenz im touristisch bedeutsamen Ferienhaus-/Ferienwohnungsmarkt, indem sowohl gewerbliche als auch private Angebote betrachtet werden. Die Untersuchung beinhaltet u.a. Anzahl der Betten, Einheiten, Anzahl der Übernachtungen, Anbieterstruktur und Vertriebswege, ökonomische Auswirkungen in Bund, Ländern und ausgewählten Tourismusgebieten sowie direkte und indirekte Effekte auf den Arbeitsmarkt und die erzielten Steuereinnahmen. Innerhalb der Plattform soll die Studie weiterentwickelt werden, um für noch bessere und bedarfsgerechte Informationen auf dem Markt zu sorgen.

Weitere Informationen finden Sie im Ergebnisbericht der aktuellen Studie vom Januar 2024.

Ansprechpartnerin: Michelle Schwefel (Deutscher Ferienhausverband e.V.)