Die Initiative hat zum Ziel, Akteure im Deutschland-Tourismus für den Schutz von Natur und Landschaft zu sensibilisieren, wo Naturerlebnisse ein zentrales Urlaubsmotiv sind. Dazu soll die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren gestärkt werden, um den Naturschutzgedanken im Tourismus stärker zu  verankern und aktive Beiträge zum Erhalt der Natur zu fördern. Durch die Nationale Plattform Zukunft des Tourismus wird ein regelmäßiger Dialog zwischen tourismusrelevanten Verbänden, Unternehmen sowie Akteuren aus Naturschutz und Mobilität unterstützt. Die Plattform dient dabei als Informationsdrehscheibe und ermöglicht den Aufbau eines Wissenspools, der erfolgreiche Beispiele und Best Practices für naturnahen Tourismus sammelt. Ziel ist es, durch gemeinsame Maßnahmen die touristische Wertschöpfung mit Umwelt- und Naturschutz zu verbinden.

Ansprechpartnerin: Kerstin Emonds (Nationale Naturlandschaften e. V.)