In Deutschland stammen 75% der umweltschädlichen Emissionen im Tourismussektor aus dem Verkehr. Leider wird der touristische Verkehr in Deutschland nicht flächendeckend, methodisch einheitlich und kontinuierlich erfasst. In dieser Initiative wird in einem Projekt des UBA untersucht, welche Informationen bereits verfügbar sind, wie diese ermittelt werden und welche Datenlücken bestehen. Es wird eine Übersicht erstellt, die Akteure aus dem Bereich der Mobilität und des Tourismus dabei unterstützen soll, Daten und Studien zu finden, die als Basis für die Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger touristischer Mobilitätsangebote dienen können. Außerdem soll ersichtlich werden, welche Schritte notwendig sind, um den touristischen Verkehr in Deutschland flächendeckend besser erfassen zu können. Denn eine zielgerichtete Vermeidung von Emissionen ist auf eine fundierte Datengrundlage angewiesen.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner: Dr. Martin Balas (reCET), Bente Grimm (NIT), Dr. Kathrin Bürglen (DB Fernverkehr AG/Fahrtziel Natur)